Neue wissenschaftliche Publikation

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Unter dem Titel „Der Capability-Ansatz in der Bewegungsförderung – Das Beispiel des BIG-Projekts“ erschien eine neue wissenschaftliche Publikation, welche das BIG-Projekt hinsichtlich Veränderungen von Handlungsmöglichkeiten untersucht. Der Artikel wurde im Springer Verlag in der Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung publiziert.

 

Hintergrund

Die Befähigung verschiedener Zielgruppen und der Abbau gesundheitlicher Ungleichheit stehen bei Projekten der Bewegungsförderung häufig im Fokus. Die dabei oft als theoretische Basis eingesetzten Determinanten- und Empowerment-Ansätze weisen in der konkreten Projektarbeit jedoch Nachteile auf. Als Alternative hat in den letzten Jahren der Capability-Ansatz (CA) eine zunehmende Verbreitung gefunden. Bisher haben allerdings nur wenige Arbeiten untersucht, welche Vorzüge dieser Ansatz hat und wie er sich in Projekten der Gesundheitsförderung einsetzen lässt.

Ziel

Dieser Beitrag soll aufzeigen, wie der CA für die Evaluation bereits abgeschlossener Interventionen der Bewegungsförderung nutzbar gemacht werden kann, Wirkungen in verschiedenen Bereichen sichtbar macht und sie in Beziehung zueinander setzt.

Methodik und Material

Mithilfe des CA wurde die Arbeit des Projekts exemplarisch evaluiert. Dafür wurden über einen Zeitraum von 16 Jahren entstandene Projektpublikationen (n = 37) einer systematischen Dokumentenanalyse unterzogen.

Ergebnis

Die Einordnung des Projekts in ein Capability-Modell illustriert das breite Spektrum von Ergebnissen einer partizipativen Intervention zur Bewegungsförderung auf verschiedenen Ebenen. Der Ansatz ermöglicht es zudem, die Verbindungen von Verhaltens- und Verhältnisebene sowie zwischen der „Zielgruppe“ und Multiplikator:innen im Setting zu veranschaulichen.

Schlussfolgerung

Der CA ermöglicht Projekten der Bewegungsförderung eine systematische Betrachtung von Wirkungen auf Verhaltens- und Verhältnisebene, und nimmt neben dem Individuum auch das Kollektiv in den Blick. Er bietet somit die Chance, Empowerment- und Determinantenansätze der Ungleichheitsforschung systematisch zu verbinden und für die Projektevaluation nutzbar zu machen.